geruchsarm / wasserbasierend / leichte Verarbeitung LINO Innenweiß 4517 ist eine Innenfarbe auf Basis eines wässrigen Acrylats für einfache stumpfmatte Anstriche. Innenweiß 4517 ist geruchs- und emissionsarm, gut zu verarbeiten und für alle üblichen Innenflächen geeignet.
TECHNISCHE DATEN (- wurden bei + 20°C ermittelt, sofern nichts anderes vermerkt ist)
Bindemittelbasis: wässriges Acrylat Pigmentbasis: Füllstoffe Glanzgrad: matt Farbe: weiß Dichte: 1,59 g/cm³ Verbrauch: ca. 200 - 230 ml/m² je nach Untergrund Verarbeitungstemperatur: +5°C bis max. 35°C Verarbeitung: streichen, rollen oder airless-spritzen Nassabriebbeständigkeit nach DIN EN 13300: Klasse 3 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 3 bei einer Ergiebigkeit von 5 m²/l
Trockenzeit: nach ca. 4 – 6 Std. oberflächentrocken (bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit) und überstreichbar nach ca. 3 Tagen belastbar Abtönung: mit LINO Quick Abtönfarben Verdünnung: mit Wasser VOC-Gehalt: EU-Grenzwert für dieses Anstrichmittel 30 g/l Wert für dieses Anstrichmittel 2,8 g/l Lagerung: kühl, jedoch frostfrei; mind. 9 Monate im festverschlossenen Originalgebinde lagerfähig
Lieferform: 2,5 l; 5 l; 10 l; 12,5 l
Anwendung: Der zu behandelnde Untergrund muß trocken, tragfähig und frei von Schmutz, Staub, losen Teilen, Öl, Fett und anderen Trennmitteln sein. Nicht festhaftende Tapeten entfernen. Renovierungsanstriche und Anstriche auf Tapeten können in den meisten Fällen ohne vorherige Grundierung aufgebracht werden. Stark saugende, unterschiedliche oder sandende Untergründe mit LINOROL Putzgrund vorbehandeln. Danach einen Anstrich mit LINO Innenweiß 4517 5 – 10% mit Wasser verdünnt und den anschließenden Endanstrich unverdünnt aufbringen. LINO Innenweiß 4517 ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch gut aufrühren. Arbeitsgeräte können sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Prospekt erteilten Auskünfte, Ratschläge und Hinweise haften wir ausschließlich im Rahmen unserer „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“. Stand: 08.08.11